HC Ingenieure GmbH   Rudolf-Diesel-Straße 5   86470 Thannhausen   Telefon 08281/79970-0   Telefax 08281/79970-99   info@hc-ingenieure.de   facebook   instagram


DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. per E-Mail oder Telefon). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.

Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
HC Ingenieure GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 5
86470 Thannhausen
Telefon: 08281/79970-0
E-Mail: info@hc-ingenieure.de

Datenschutzbeauftragter
E-Mail: datenschutz@hc-ingenieure.de

Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. IT-Sicherheit, fehlerfreie Bereitstellung der Website)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls erteilt)
- § 26 BDSG (Bewerbungen und Beschäftigungsverhältnisse)

Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt durchgehend SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers sowie am Schloss-Symbol.

3. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien
Der Hosting-Dienstleister Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und technisch fehlerfreiem Betrieb der Website).

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive personenbezogener Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.

Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation mit Kunden und Interessenten)

Die Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck entfällt oder Sie zur Löschung auffordern. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser abspeichert. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Arten von Cookies:

- Session-Cookies: Diese werden nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert und nach Ende der Sitzung automatisch gelöscht.
- Permanente Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder Ihr Browser sie automatisch entfernt.
- Third-Party-Cookies: Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Leistungen des Drittunternehmens.

Zweck und Rechtsgrundlagen:
- Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen (z. B. Navigation, sichere Bereiche). Sie werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, da der Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste hat.

- Nicht notwendige Cookies (z. B. Analyse-, Tracking- oder Marketing-Cookies) Wir verwenden keine nicht notwendigen Cookies. Diese Cookies dürfen nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt werden. Die Einwilligung könnten Sie dann jederzeit über ein Cookie-Consent-Tool widerrufen.

Hinweis

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

4. Bewerbungen

Verarbeitung von Bewerberdaten
Sie können sich bei uns postalisch oder per E-Mail bewerben. Dabei verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (z. B. Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen).

Rechtsgrundlagen:
- § 26 BDSG (Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls erteilt)

Aufbewahrungsdauer
- Erfolgreiche Bewerbungen: Speicherung für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses.
- Abgelehnte Bewerbungen: Speicherung bis zu 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
- Längere Aufbewahrung nur bei erteilter Einwilligung oder rechtlichen Notwendigkeiten.